Energieeinsparung beim Bügeln

Im professionellen Bereich erfolgt das Glätten mit dem Dampfbügeleisen auf Bügeltischen mit Absaugung. Um die Bügelfläche trocken zu halten, wird bei herkömmlichen Tischen, auch mit Dampfbeheizung, zusätzlich elektrisch nachgeheizt. Moderne Tische sind isoliert. Sie verzichten auf die Beheizung der Unterlage durch großflächige Absaugung des durch die Trocknung entstehenden Wasserdampfes (sog. Kaltbügeltechnik). Um die Feuchtigkeit abzuführen, ist eine aktive Absaugung (Absauganlage) notwendig.

Die Bewertung der Bügeltischeinheit ist in der Praxis komplex. Neben dem Einfluss der Bügeltechnik spielt auch die von der zu bearbeitenden Warenart abhängige Geräteeinstellung und vor allem die individuelle Bearbeitungsweise eine Rolle.

Die Tabelle zeigt Komponenten eines Bügeltisches mit dem jeweiligen Bedarf an elektrischer Energie.

Der mittlere, reale Energieverbrauch des Bügeleisens ist von den Benutzungsbedingungen  (Temperatur, Auslastung, Dampfeinsatz) abhängig.

Grundsätzlich gilt: Je mehr Feuchte verdampft werden muss, umso höher ist der Energiebedarf.

Praxisverbrauchswerte (aus Messungen in Betrieben) liegen bei 170 Wh bis ca. 380 Wh pro Stunde.

Für jeden morgendlichen Aufheizvorgang des kalten Bügeleisens müssen nochmals rund 40 bis 80 Wh hinzugerechnet werden.

Bei Zentralluftanlagen ist eine Aussage zum Energiebedarf pro Tisch nur im konkreten Einzelfall möglich. In vielen Fällen sind die Anlagen energetisch unzureichend, weil die Gebläse über den gesamten Arbeitstag betrieben werden, aber die Absaugung nicht genutzt wird. Außerdem wird in vielen Fällen im Stand-By-Betrieb durch diese Gebläse warme Raumluft aus dem Raum abgesaugt und kalte Luft strömt in den Raum nach. In der Heizperiode erhöht das den Heizwärmebedarf.

Die Optimierungspotenziale für das Bügeln lassen sich unterscheiden in organisatorische und technische Verbesserungen.

Organisatorische Maßnahmen
  • (Automatisches) Abschalten der Dampf- und Stromversorgung bei Nichtbenutzung
  • (automatisches, um 5 - 10 min verzögertes) Abschalten des Absauggebläses bei Nichtbenutzung
  • Bündeln der Arbeitszeit am Bügeltisch in Blöcke, um Standby-Zeiten zu reduziere
  • Anpassung der Temperatur des Bügeleisens auf das minimale, notwendige Temperaturniveau je Textilart und Warendicke
  • Laufzeitoptimierung (des elektrischen Heizelements) durch Abschalten in Pausen, ggfs. den Betrieb des Bügeleisens mit Fußschalter koppeln; Zeitverzögerung der Abschaltautomatik einbauen, damit bei nur kurzer Abwesenheit/ Arbeitsunterbrechungen lange Aufheizzeiten vermieden werden.
Technische Verbesserungsmaßnahmen
  • Nachrüsten von Kondensatabscheidern für trockenen Dampf zur Vermeidung von Wasserflecken, „Spucken“ des Bügeleisens.
  • Dämmen von Dampfleitungen und Dampfanschlussschläuchen (neben energetischen Vorteilen auch Erfüllung der arbeitssicherheitstechnischen Vorgaben)
  • Ablage der Bügeleisen bei Nichtbenutzung in einem Dämmschuh aus temperaturfestem Material
  • Nachrüstung mit LED-Leuchte bzw. LED-Leuchtmittel für die Arbeitsplatzleuchte am Bügeltisch
  • Kopplung des Betriebs der Bügeltische mit der zentralen Abluftabsaugung zur Vermeidung von Dauerbetrieb des Gebläses ohne Nutzung.

Ob sich eine Umstellung auf effiziente LED-Leuchtmittel am Bügeltisch lohnt, ist abhängig von der Nutzungszeit des Bügeltisches. Bei derzeitigen Energiekosten kann davon ausgegangen werden, dass sich bei einem Betrieb mit einer täglichen Arbeitszeit von 8 Stunden am Bügeltisch die Umstellung bereits nach einem Jahr amortisiert. Positiver Nebeneffekt einer Umstellung auf LED-Leuchtmittel ist die Reduzierung der unnötigen Aufwärmung der Umgebungsluft.

In Bügeltischen befinden sich elektronische Bauteile, die je nach Alter, alle Verbraucher des Tischs bei Nichtbenutzung abschalten. Ältere Tische verfügen nicht über solche Schaltungen, weshalb bei diesen darauf geachtet werden sollte, dass die Bügeltische bei Nichtbenutzung manuell abgeschaltet werden. Beim Neukauf sollte darauf geachtet werden, dass eine stetig regelnde Leistungselektronik vorhanden ist.

MERKE: Arbeitsplatzleuchten mit LED-Leuchtmitteln ausrüsten! Gebläse nur bei Betrieb laufen lassen, egal ob Zentralluft- oder Einzeltischabsaugung. Besser zu bügelnde Textilien sammeln und alle hintereinander bügeln anstatt mehrfach Einzelstücke zu bügeln. Betriebszeit auf ein Minimum beschränken.

Bei größeren Betrieben nur einen Bügeltisch als dauerbetriebenen „Notfallbügeltisch“ einsetzen!

Dampfleitungen und flexible Dampfanschlussleitung zum Bügeleisen dämmen!

Absperrschieber für Dampfleitungen nachrüsten.

Bei Kopplung des Betriebs des Bügeltischs mit dem Öffnen und Schließen des Dampfabsperrventils und dem Betrieb des Absauggebläses mit Hilfe einer elektronischen Steuerung kann kein Mitarbeiter das Schließen des Dampfstrangabsperrventils vergessen.

Hier sehen Sie einen Vergleich der elektrischen Leistungsaufnahme von modernem Bügeltisch mit vollständiger Abschaltung und einem älterem Bügeltisch ohne Leistungsregulierung im Standby-Betrieb.

Es wird deutlich, dass ein moderner Bügeltisch mit intelligenter Abschaltung deutlich weniger Energie benötigt als ein älterer Bügeltisch ohne diese Funktion. Im linken Bild benötigt der Bügeltisch nur dann Strom, wenn der Tisch benutzt wird. Im rechten Bild wird auch während der Stillstandzeiten elektrischer Strom verbraucht.

MERKE: Kaltbügeltische (d.h. nicht beheizter Tisch, statt dessen Absaugung) einsetzen!